
Digitale Sprachmittlung im Kontext von Traumafolgestörung und
Therapiebedarf von Schutzsuchenden und deren Familien
Das ist diSCover
Für Menschen, die in Deutschland Schutz vor Krieg und Gewalt suchen, sind die Barrieren für eine adäquate Gesundheitsversorgung hoch, besonders wenn sie noch nicht ausreichend Deutsch sprechen. Eine oft dringend benötigte traumasensible Versorgung scheitert häufig an Sprachbarrieren und fehlender Finanzierung von Sprachmittlung. Mehr Infos
Das Projekt diSCover möchte diese Versorgungslücke schließen.
Projektbereich: Ostsachsen
Projektzeitraum: 1.4.2024-31.3.2027
Projektziel: Für Beratungen und Therapien im Traumakontext wird Videosprachmittlung für ausgewählte Sprachen zur Verfügung gestellt.

Projektinformationen

Ziele
- Abbau von Sprach- und Zugangsbarrieren durch die Bereitstellung digitaler Sprachmittlung in der Beratung/Behandlung traumatisierter Schutzsuchender und deren Angehöriger
- Stärkung eines traumaspezifischen Versorgungsnetzwerkes
- Fortbildung aller Akteure (Beratende, Behandelnde, Sprachmittelnde)
Laufzeit
01.04.2024 – 31.03.2027
Leitung
Dr. med. Julia Schellong
Finanzierung
Kofinanziertes Projekt des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), das Zuwendungen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds für die Förderperiode 2024-2027 erhält. Aktenzeichen des Projekts: 9168-2022-0188
Netzwerkpartner*innen
Beratende und Behandelnde in Dresden und (Ost-)Sachsen im psychosozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Traumakontext
Team
- M.Sc. Psych. Anna-Sophie Wolf
- Dipl.-Psych. Franziska Elias
- Dipl.-Inf. Nico Schultz
- B.Sc. Psych. Lara Trauer
- B.A. Friederike Drescher
Begleitende Studie:
Randomisiert kontrollierte Studie zu Unterschieden in Video- versus Präsenzsprachmittlung


Adressen Projekt diSCover

Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Besuchsadresse
Löscherstr. 18 (1. Etage)
01309 Dresden
0351 458-18647
(bitte auch die Mailbox nutzen)
discover@ukdd.de